Projekte
Ein Impuls ist eine physikalische Größe, die den Bewegungszustand eines Körpers beschreibt – ein Anstoß, der etwas in Bewegung versetzt.
Ein Impulsprojekt hat das gleiche Ziel: Es soll mit Schwung innovative Ideen in eine Region und darüber hinaus verbreiten. Mithilfe leistungsfähiger Partner aus der Wirtschaft sichern sie die wissenschaftliche und technologische Wettbewerbsfähigkeit in ihrem Entwicklungsfeld.
Explorative Projekte haben hingegen eine andere Ausrichtung: Es handelt sich um eine Form der Forschung, bei der es noch keine standardisierten Forschungsmethoden gibt. Sie wird bei Forschungsgebieten mit geringem Kenntnisstand dafür eingesetzt, um erste Einblicke in ein zu untersuchendes Thema zu erhalten. Der Schwerpunkt liegt darauf, relevante Fakten, Zahlen und Informationen erst einmal zu entdecken.
Unsere Projekte werden im Rahmen der Maßnahme FH-Impuls des Programms "Forschung an Fachhochschulen" durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und zusätzlich durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen unterstützt.

Laufende Projekte
- Impulsprojekt
- Impulsprojekt
IP6: Prozessoptimierung im Bereich der Weizenteigverarbeitung mittels Methoden der künstlichen Intelligenz - „Echtzeiterfassung von qualitätsrelevanten Merkmalen bei Rohstoffen, Zwischen- und Endprodukten“
- Exploratives Projekt
EP4: PETauthent - Authentifizierung von PET Recyclat für Lebensmittelverpackungen mit Hilfe datenintensiver Sensoren und Methoden des Maschinellen Lernens
- Impulsprojekt
IP5: Einsatz multimodaler Informationsfusion zur Realisierung eines Monitoring-Device und eines Life-Cycle Simulators zur Untersuchung und Quantifizierung von Qualitätsbestimmender Parameter und der Haltbarkeit von Lebensmitteln und deren Zutaten
- Assoziiertes Projekt
SMARTOPTION - Smart Yeast Filtration
Abgeschlossene Projekte
- Abgeschlossene Projekte
IP1: Qualitätssicherung in der Lebensmittelproduktion: Cyber-physische Systeme und Big Data
- Abgeschlossene Projekte
IP2: Vernetzungs- und Integrationstechnologien für eine individualisierte, wandlungsfähige und ressourcenoptimierte Lebensmittelproduktion
- Abgeschlossene Projekte
IP3: Datenanalyse und autonome Prognostik zur Verbesserung der Transparenz und Sicherheit von Lebensmitteln
- Abgeschlossene Projekte
Projekt Smart FOODFACTORY
- Abgeschlossene Projekte
EP1: Cyber-Physisches System (CPS) zur thermischen Entkeimung von Lebensmitteln in Glasgebinden
- Abgeschlossene Projekte
EP2: In-line fähige Sensortechnik zur Messung gustatorischer und olfaktorischer Eigenschaften
- Abgeschlossene Projekte
EP3: Basistechnologien für Zerlege-Assistenzsysteme im Lebensmittelbereich
- Abgeschlossene Projekte
SMARTPas
Right panel
Clicking outside this panel wont close it because clickClose = false