smartFoodTechnologyOWL - TH OWL

Über uns

Unsere Ernährung wird immer vielfältiger - ob Low Carb, glutenfrei, vegan oder paleo: Lebensmittel dienen heute nicht nur der Nahrungsaufnahme, sondern sind gleichzeitig Ausdruck unserer Persönlichkeit und unseres Lebensstils. Mit jedem neuen Foodtrend entstehen aber auch neue Herausforderungen an die Lebensmittelindustrie, denn individuelle Nahrungsmittel erfordern eine Anpassung der Produktion und der damit verbundenen Prozesse. Auch das Bedürfnis der Verbraucherinnen und Verbraucher nach Rückverfolgbarkeit von Lebensmitteln und intelligenten Verpackungen, welche die Haltbarkeit überprüfen können, erfordert neue Lösungen in der Industrie.

Mithilfe von Industrie 4.0-Technologien entwickelt die Forschungspartnerschaft smartFoodTechnologyOWL neue Produkt- und Produktionsansätze, um bisher getrennte Einzelsysteme durch den Einsatz modernster Informations- und Kommunikationstechnik zu vernetzen. 

Dadurch sollen folgende Ziele erreicht werden:

  • Verbesserung der Qualität und Produktsicherheit der Lebensmittel
  • Verbesserung der Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit der Produktionsprozesse
  • Erhöhung der Transparenz für den Verbraucher
  • Nachhaltige Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Lebensmittelindustrie

Ab 2022 wird es außerdem möglich sein, weitere Projekte in der intelligenten Lebensmittelfabrik Smart FOODFACTORY auf dem Innovation Campus Lemgo zu entwickeln. Von den Forschungsergebnissen profitieren sowohl beteiligte Unternehmenspartner als auch Verbraucherinnen und Verbraucher, die sichere, hochwertige und nachhaltig produzierte Lebensmittel gewinnen können.


Right panel

Clicking outside this panel wont close it because clickClose = false